Warum Agile Servicemanagement ein Game Changer ist

31/01/2024

In der sich ständig verändernden Geschäftswelt ist Flexibilität das A und O. Organisationen müssen in der Lage sein, sich schnell auf neue Anforderungen einzustellen und dabei effizient und effektiv zu arbeiten. Hier kommt Agile ins Spiel. Ursprünglich aus der Softwareentwicklung stammend, hat Agile seine Anwendung in den letzten Jahren auf viele andere Bereiche ausgedehnt. Warum Agile Servicemanagement ein Game Changer ist, schauen wir uns heute einmal genauer an.

Agile im Servicemanagement

Einer dieser Bereiche, in der Agile eine immer größere Rolle einnimmt, ist das Servicemanagement. Aber was ist eigentlich agile Servicemanagement?

Agile ist ein Denkansatz – eine Reihe von Methoden und Prinzipien, die Organisationen dabei unterstützen, flexibler zu arbeiten. Das Agile Manifest, der Leitfaden für diese Denkweise, besteht aus vier Werten:

  1. Individuen und Interaktionen stehen über Prozessen und Werkzeugen.
  2. Funktionierende Software steht über umfassender Dokumentation.
  3. Zusammenarbeit mit dem Kunden steht über Vertragsverhandlungen.
  4. Reagieren auf Veränderungen steht über dem Befolgen eines Plans.

Anwendung von Agile im Servicemanagement

Agile Prinzipien und Werte sind nicht nur auf die Softwareentwicklung beschränkt. Sie können auch auf eine Vielzahl von anderen Disziplinen angewendet werden, beispielsweise im Servicemanagement. Hierbei wird das Hauptaugenmerk auf den zweiten Wert gelegt: die Bereitstellung von “funktionierenden Services”. Diese sollen für den Kunden oder Mitarbeiter (Melder) einen Mehrwert bieten.

In diesem Kontext bezieht sich der Begriff “funktionierende Services” auf Dienstleistungen, die den Anforderungen und Erwartungen des Melders entsprechen und dabei helfen, seine Ziele zu erreichen. Es geht darum, einen Service zu liefern, der zuverlässig und effizient ist und einen konkreten Nutzen bietet.

Die Anwendung des agilen Wertes “funktionierende Services über umfassender Dokumentation” bedeutet nicht, dass Dokumentation vernachlässigt werden sollte. Es bedeutet vielmehr, dass die Dokumentation nicht das Hauptziel sein sollte. Stattdessen sollte der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Services liegen, die den Anforderungen und Erwartungen der Melder gerecht werden. Da die Erwartungen der Melder in der heutigen Zeit immer mehr steigen, ist es wichtig diesen in den Mittelpunkt der Serviceerbringung zu stellen.

In traditionellen Servicemanagement-Methoden kann die Erstellung umfangreicher Dokumentationen oft viel Zeit in Anspruch nehmen, was die Bereitstellung des eigentlichen Services verzögert. Durch die Anwendung der agilen Methodik wird dieser Prozess optimiert. Während immer noch notwendige Dokumentationen erstellt werden, steht die Bereitstellung wertvoller Services im Vordergrund.

Der agile Ansatz im Servicemanagement fördert auch eine engere Zusammenarbeit zwischen den Serviceanbietern und ihren Meldern. Durch regelmäßige Kommunikation und Feedback können Services kontinuierlich verbessert und an die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Melder angepasst werden.

Insgesamt bietet die Anwendung von Agile im Servicemanagement eine flexible und effiziente Methode zur Bereitstellung hochwertiger Services. Sie ermöglicht es den Organisationen, sich schnell an Veränderungen anzupassen und dabei stets einen hohen Servicestandard zu gewährleisten.

Agile Praktiken im Servicemanagement

Agile Methoden haben das Potenzial, das Servicemanagement erheblich zu verändern und zu verbessern. Hier sind einige Beispiele dafür, wie dies in der Praxis aussehen könnte:

Aktive Einbeziehung der Melder in die Gestaltung der Services

In der agilen Methodik spielt der Melder eine zentrale Rolle. Durch aktive Einbeziehung der Melder in den Gestaltungsprozess der Services kann sichergestellt werden, dass die bereitgestellten Services den tatsächlichen Bedürfnissen und Erwartungen der Melder entsprechen. Dies kann durch regelmäßige Meetings, Umfragen, Feedback-Sitzungen und andere Formen der Kommunikation erreicht werden. Das Ergebnis ist ein Service, der auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden und Mitarbeiter zugeschnitten ist und einen tatsächlichen Mehrwert bietet.

Veröffentlichung einer Basislösung und anschließende Verbesserungen basierend auf dem Feedback Ihrer Melder

Eine weitere agile Praxis im Servicemanagement könnte die Einführung eines iterativen Entwicklungsprozesses sein. Anstatt zu versuchen, einen perfekten Service von Anfang an zu liefern, könnte ein grundlegender Service bereitgestellt und dann auf der Grundlage von Melderfeedback schrittweise verbessert werden. Dies ermöglicht es dem Serviceteam, schnell auf Probleme zu reagieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen, was zu höherer Kundenzufriedenheit führt.

Erlauben Sie Ihrem Team, vom Standardprozess abzuweichen, wenn dies zu besseren Ergebnissen führt

Agile fördert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In einigen Fällen könnte dies bedeuten, dass es für ein Team von Vorteil sein könnte, vom Standardprozess abzuweichen, wenn dies zu besseren Ergebnissen führt. Dies könnte beispielsweise die Anpassung von Arbeitsmethoden, die Einführung neuer Tools oder Technologien oder die Änderung der Teamstruktur umfassen. Der Schlüssel hierbei ist, dass jede Änderung darauf abzielen sollte, die Qualität der bereitgestellten Services zu verbessern und den Nutzen für den Melder zu maximieren.

Insgesamt ermöglichen agile Praktiken im Servicemanagement eine höhere Flexibilität, eine verbesserte Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen und eine stärkere Orientierung an den Bedürfnissen der Melder. Durch die Anwendung dieser Praktiken kann Ihr Servicemanagementteam effektiver arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Wie diese Ansätze konkret umgesetzt werden, hängt von Ihrer Organisation ab. Der Punkt ist, dass Agile immer Flexibilität bedeutet. Es gibt keine starren Regeln, sondern nur Leitlinien, die an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation angepasst werden können.

Unser Video fasst in 90nSekunden noch einmal zusammen, was Agile Servicemanagement ist und wie es zum Game Changer in Ihrer Organisation wird.

Sie möchten keinen Trend im ITSM verpassen?

Abonnieren Sie unseren Blog und bleiben Sie immer up to date.

Mehr zu diesem Thema

Die 7 häufigsten Fehler bei der Implementierung von agilem Servicemanagement

Agiles Servicemanagement ist mehr als ein Buzzword. Immer mehr Organisationen implementieren es, machen jedoch noch Fehler dabei. Wir haben Ihnen sieben häufige Fehler zusammengefasst und wollen Ihnen helfen, diese zu vermeiden.

Was ist Agile? Antworten zu vier häufig gestellten Fragen

Wir beantworten die 4 häufigsten Fragen zu Agile und zeigen Ihnen, wie Sie Ihrer IT Geschwindigkeit und Flexibilität zurückgeben können.

Agiler Servicedesk: Vergessen Sie Scrum, nutzen Sie Kanban

Die Einführung von Scrum ist ein zu komplexes Instrument zur Serviceverbesserung Ihres agilen Servicedesks. Versuchen Sie stattdessen Kanban.