Berechnen Sie den ROI Ihres ITSM-Tools
Was beinhalten Ihre ROI-Ergebnisse?
- Ein vollständiger Überblick über Kosten und Nutzen verschiedener ITSM-Lösungen
- Aufschlüsselung der erwarteten Vorteile nach Kategorien, gestützt mit Branchendaten
- Konkrete Empfehlungen zur fundierten Auswahl Ihrer ITSM-Lösung
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine ITSM-Lösung?
IT-Servicemanagement-(ITSM)-Software unterstützt Unternehmen dabei, ihre IT-Services effizient zu verwalten. Solche Tools beinhalten in der Regel Funktionen für Incidentmanagement, Service Requests, Problemmanagement, IT-Changemanagement und Wissensdatenbanken. Moderne ITSM-Lösungen ermöglichen eine bessere Automatisierung von Workflows, Self Service-Funktionen und ein umfassendes Reporting – für eine verbesserte Service Delivery und höhere Nutzerzufriedenheit.
Welche Arten von ITSM-Lösungen gibt es?
Der Markt für Servicemanagement-Software lässt sich in mehrere Lösungstypen unterteilen. Organisationen ohne dediziertes ITSM-Tool greifen häufig auf allgemeine Anwendungen wie Excel, E-Mail oder Team-Chats zurück. Vollständig individualisierte Lösungen sind speziell für komplexe Unternehmensanforderungen entwickelt und erfordern umfassende Implementierung sowie technische Ressourcen. Out-of–the-Box-Lösungen bieten standardisierte Funktionen, die eine schnelle Einrichtung ermöglichen – mit oder ohne persönliche Unterstützung, je nach Tool.
Wie erstelle ich einen Business Case für eine ITSM-Lösung?
Ein überzeugender Business Case für eine ITSM-Lösung sollte Folgendes enthalten: bestehende Herausforderungen und Ineffizienzen, erwartete Vorteile (sowohl quantitative als auch qualitative), Implementierungskosten und Zeitplan, erwarteter ROI sowie mögliche Risiken. Nutzen Sie die Daten aus diesem Rechner, um Ihren Fall mit konkreten Zahlen zu Produktivitätssteigerungen, Kosteneinsparungen und Effizienzgewinnen zu untermauern. Berücksichtigen Sie sowohl harte Einsparungen (z. B. durch reduzierte Personalstunden) als auch weiche Vorteile (wie höhere Nutzerzufriedenheit).
Worauf basieren die Daten und Ergebnisse dieses ROI-Rechners?
Dieser Rechner basiert auf umfassender Branchenforschung, einschließlich einer von TOPdesk in Auftrag gegebenen Studie zur Total Economic Impact™ von Forrester sowie weiterer Analysen von McKinsey und der Harvard Business Review. Die Berechnungen berücksichtigen reale Kundendaten zu Produktivitätssteigerungen, Self Service–Nutzung und Effizienzgewinnen über verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen hinweg. Alle Annahmen und Quellen sind transparent im Anhang aufgeführt.
Bezieht sich dieser Rechner speziell auf die ITSM-Lösung von TOPdesk?
Nein, dieser Rechner bietet eine herstellerneutrale Bewertung des potenziellen ROI einer beliebigen ITSM-Lösung. Auch wenn ein Teil der zugrunde liegenden Forschung von TOPdesk beauftragt wurde, berücksichtigt die Methodik des Rechners unterschiedliche ITSM-Ansätze und Implementierungsarten. Ziel ist es, den allgemeinen Mehrwert von ITSM-Software aufzuzeigen – unabhängig davon, für welchen Anbieter Sie sich letztlich entscheiden.
Wie genau sind die ROI-Prognosen?
Die Ergebnisse beruhen auf Branchendurchschnitten und Forschungsdaten. Ihre tatsächlichen Resultate können je nach Umsetzung, Unternehmenskultur und Grad der Prozessanpassung abweichen. Wir empfehlen, diese Prognosen als Ausgangspunkt für Ihre Bewertung zu nutzen und an Ihre individuellen Rahmenbedingungen anzupassen.
Welche Kosten fließen in die ROI-Berechnung ein?
Der Rechner berücksichtigt Kosten für Implementierung, Abonnements oder Lizenzen, Schulungen sowie laufende Wartung. Auch der zeitliche Aufwand Ihres Teams in der Einführungs- und Gewöhnungsphase wird einbezogen. Diese Aufwände werden den potenziellen Einsparungen gegenübergestellt – etwa durch mehr Produktivität, weniger Incidents, schnellere Problemlösungen und verstärkte Nutzung von Self Service.
Kann ich meine Ergebnisse speichern oder teilen?
Ja, nach Abschluss der Berechnung erhalten Sie einen ausführlichen Bericht, den Sie herunterladen, speichern und mit Stakeholdern teilen können. Der Bericht enthält alle Berechnungen, Annahmen und Empfehlungen basierend auf Ihren Eingaben – ideal zur Unterstützung in Budgetgesprächen und Entscheidungsprozessen.