Trends

KCS, ESM und mehr: Schlüsselbegriffe in der Welt des ITSM

Schlüsselbegriffe in der Welt des ITSMs gibts viele, aber was bedeuten Sie eigentlich? Wir stellen Ihnen fünf wichtige Trends näher vor.

Steigende Serviceerwartungen: Wie Technik die Spielregeln ändert

Schauen Sie sich unser Video an und erfahren Sie, warum die Serviceerwartungen der Melder immer höher werden und wie Sie als IT-Abteilung diesen Anforderungen gerecht werden können.

ITSM-Trends: VeriSM

Trends kommen und gehen: im Servicemanagement, genauso wie in der Technologie, bei Prozessen und

Diese 5 Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie auf den neuesten IT-Trend aufspringen

Trends gibt es viele. Vor kurzem haben wir uns die Technologie-Trends 2023 nach Gartner angeschaut. Auch

5 SLA Best Practices für bessere Geschäftsergebnisse

Der Branchenexperte Stephen Mann ist mit einem weiteren Blogartikel zurück! Heute erklärt er uns,

Wie sehen die Technologie-Trends 2023 aus?

Anfang des Jahres ist eine gute Zeit das letzte Jahr Revue passieren zu lassen

25 Begriffe aus dem IT-Servicemanagement – von ABC bis XLA

Was bedeutet ESM und SIAM? Und wie können sie Ihre Services unterstützen? Wir haben eine Liste der wichtigsten ITSM-Begriffe.

Was ist Swarming? Und welchen Nutzen kann Ihr IT-Support daraus ziehen?

Höchstwahrscheinlich bearbeitet Ihr IT-Support seine Tickets momentan nach dem traditionellen dreistufigen Support-Modell. Haben Sie

Was ist SIAM: Service Integration and Management?

IT-Organisationen vergeben immer mehr Services an externe Serviceprovider. Damit stellt sich die Frage: Wie

ITSM und DevOps: Freunde oder Feinde?

Sie haben bestimmt schon von DevOps gehört. Und Ihnen ist bewusst, dass DevOps bedeutet,

Warum Melder mehr von Services erwarten und was das für Ihre IT-Abteilung bedeutet

Ein weiterer Tag am Servicedesk. Das Telefon steht auf Grund ständiger Anrufe besorgter Melder

Ein Blick auf den Servicedesk der Zukunft

Um den steigenden Erwartungen der Benutzer gerecht zu werden, sehen sich Servicedesks mit wachsenden

Outsourcing 2.0 – Warum IT-Abteilungen lernen müssen, loszulassen

Wenn Sie versuchen, in allem am besten zu sein, wird das nicht zwangsläufig zu

„Service Excellence“-Reifegradmodell

Serviceabteilungen befinden sich im Wandel. Die Zeit des reaktiven Agierens ist vorbei. Ein Reifegradmodell ist ein nützliches Werkzeug.

Was ist Best Practice Servicemanagement?

Mit Best Practice Servicemanagement vereinfachen Sie Ihre Arbeit und Prozesse und konzentrieren sich darauf, was Ihr Melder wirklich braucht.

Wie Sie Ihre Services erfolgreich outsourcen

Stimmt es, dass durch Outsourcing Kosten eingespart werden? Nicht immer ist das der Fall, wir zeigen Ihnen Vor- und Nachteile des Outsourcen.