Shared Services
29/11/2023
Welche Eigenschaften muss ein Shared-Services-Manager mitbringen?
Ein Shared-Services-Manager hat die Aufgabe die zentralisierten Funktionen, die von mehreren Abteilungen genutzt werden, zu koordinieren und zu verwalten. Welche Eigenschaften muss er mitbringen?
08/11/2023
Was einen perfekten Shared-Services-Manager ausmacht – Teil 2
Erfahren Sie in unserem zweiten Teil mehr über die übrigen Verantwortungsbereiche eines Shared-Service-Managers.
18/10/2023
Was einen perfekten Shared-Services-Manager ausmacht – Teil 1
Branchenexperte Stephen Mann geht heute auf die Position des Shared-Services-Manager ein. Insgesamt zeigt er
05/07/2023
Wie sich die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessern lässt – Teil 2
Im ersten Teil dieses Blogartikels hat der Branchenexperte Doug Tedder die Frage beantwortet, worin der Unterschied
24/05/2023
Shared-Services-Modell – Einführung
Im ersten Teil des Blogartikels hat unser Branchenexperte Stephen Mann erklärt, was ein Shared-Services-Modell
24/05/2023
Shared-Services-Modell – Weiterentwicklung des ESM
Erfahren Sie, wie Sie die Vorteile von Enterprise-Servicemanagement (ESM) mit dem Shared-Services-Modell optimal nutzen können.
03/05/2023
Wie sich die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen verbessern lässt – Teil 1
Worin liegt der Unterschied zwischen Kooperation und Zusammenarbeit? Und warum haben manche Organisation regelrecht
22/03/2023
Warum ein Single Point of Contact (SPOC) wichtig ist
Warum ist es beim Enterprise-Servicemanagement so wichtig, einen einzigen Kontaktpunkt (SPOC – single point
08/02/2023
Wie Sie Enterprise-Servicemanagement in Ihrer Organisation einführen
Wahrscheinlich haben Sie schon von den vielen Vorteilen des Enterprise-Servicemanagement (ESM) gehört. Aber wie
18/01/2023
Warum ESM eine Schlüsselrolle im Bürgersupport spielt
Sie arbeiten für eine Kommune? Und Sie sind für die IT oder den Bürgersupport
23/11/2022
Was ist ESM und welchen Mehrwert bietet es Ihrer Organisation?
Enterprise-Servicemanagement: Ein oft genanntes Schlagwort in der Servicemanagement-Welt. Sie erwägen, ESM ebenfalls einzuführen? Zunächst
11/08/2021
Servicedesks vereinen: Was ist die oberste Priorität?
Stehen Sie vor der Zusammenlegung von zwei oder mehr Servicedesks? Der Schlüssel dazu ist die gemeinsame Erstellung eines Servicekatalogs.
16/06/2021
[Video] Was ist Enterprise-Servicemanagement (ESM)?
Wir erklären ein ITSM-Konzept in 60 Sek. Heute: Enterprise-Servicemanagement. Was ist es? Und wie hilft es, Ihren Service zu verbessern?
16/12/2020
Wie Sie mithilfe von ESM das Serviceerlebnis verbessern
Bei zu vielen Schaltern wissen Mitarbeiter nicht immer, wo sie welchen Service anfordern können. ESM hilft das Serviceerlebnis zu verbessern.
08/07/2020
Universität Utrecht: Enterprise-Servicemanagement
Enterprise-Servicemanagement: Wie die Universität Utrecht ihren ganz eigenen ESM-Weg eingeschlagen hat – und was es ihnen gebracht hat.
05/06/2019
In wenigen Schritten zu gemeinsamen Prozessen
Heutzutage ist es wichtig, Arbeitsabläufe von verschiedenen Abteilungen aneinander anzupassen. Aber wie bewerkstelligen Sie dies am besten?
11/04/2019
Enterprise-Servicemanagement erfolgreich einführen
Wir zeigen Ihnen, welche Hindernisse Sie auf dem Weg zu Enterprise-Servicemanagement (ESM) überwinden müssen.
14/02/2019
Enterprise-Servicemanagement oder: der Google-Effekt
Mitarbeiter und Kunden fordern auf Grund des Google-Effekts immer mehr von ihrer Serviceabteilung. Wie Ihnen Enterprise-Servicemanagement hilft, diese Erwartungen zu erfüllen oder sogar zu übertreffen, erfahren Sie in unserem Artikel.
31/01/2019
In 4 Schritten zu Enterprise-Servicemanagement
In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie in vier einfachen Schritten zu Enterprise-Servicemanagement (ESM) gelangen. Wie sieht der Weg von separaten Serviceabteilungen bis hin zu gemeinsam genutzten Prozessen aus?