TOPdesk wurde vor über 25 Jahren von zwei Studenten in der niederländischen Stadt Delft gegründet. Sie hatten ein Ziel vor Augen: IT-Abteilungen dabei zu helfen, ihren internen Support zu verbessern – mit einer einfachen und benutzerfreundlichen Software.
Seitdem ist die Organisation gewachsen: von zwei Angestellten auf über 800 und von einem einzigen kleinen Büro hin zu 16 Niederlassungen in der ganzen Welt. Wir sind zwar groß, aber wir haben nie aufgehört, an unseren Kernwerten festzuhalten: auf Kundenbedürfnisse hören und den Mitarbeitern das Vertrauen, die Freiheit und Verantwortung zu geben, um großartigen Service zu bieten.
Wir sind davon überzeugt, dass die folgenden drei Schlüsselelemente für eine optimale Serviceerbringung entscheidend sind.
Machen Sie es Ihren Kunden oder Mitarbeitern (Meldern) so einfach wie möglich. Stellen Sie Ihnen eine Software zur Verfügung, die sich leicht implementieren und nutzen lässt. Seien Sie dabei transparent, was Ihre Produkte und Services angeht und bieten Sie ein Self Service Portal, um Ihren Meldern mehr Selbstständigkeit zu bieten.
Ihre Melder sind auf serviceleistende Abteilungen wie IT, Facility und HR angewiesen. Jede Abteilung geht mit Anfragen anders um. Ersparen Sie Ihren Meldern viel Zeit und Mühe, indem Sie eine zentrale Anlaufstelle für all ihre Anliegen erstellen. Wenn sich alle Serviceabteilungen zentral präsentieren, wird Ihre Kommunikation mit Ihren Meldern unkomplizierter und Ihre Services lassen sich leichter managen.
Sehr wahrscheinlich arbeitet Ihre Abteilung mit Lieferanten zusammen. Sollten diese Sie einmal im Stich lassen, kann es sein, dass auch Sie Ihre Melder enttäuschen müssen. Wie können solche Situationen verhindert werden? Beginnen Sie bei der Integration Ihrer Tools. Das hilft beiden Parteien dabei, ihre Vereinbarungen klar zu definieren und einzuhalten. Sobald die Zusammenarbeit mit Ihrem Lieferanten effizienter verläuft, profitieren alle davon.