Die sich wandelnde Rolle von ITSM im Gesundheitswesen

Im Zuge des technologischen Fortschritts nimmt das Gesundheitswesen bedeutende Veränderungen vor, um die Patientenversorgung zu verbessern und die Abläufe zu rationalisieren. Das IT-Servicemanagement (ITSM) spielt bei diesem Wandel eine zentrale Rolle, denn es hilft Gesundheitsdienstleistern, ihre IT-Services effizienter zu verwalten. In diesem Blogartikel gehen wir der Frage nach, wie ITSM und ITSM-Lösungen die Arbeitsbelastung verringert und die Servicequalität verbessert. Entdecken Sie, wie die Integration von ITSM mit Technologien wie KI die Gesundheitsversorgung revolutionieren und die Ergebnisse für Patienten und Mitarbeiter verbessern kann.
Was ist ITSM?
Beim ITSM geht es um die bestmögliche Handhabung und Bereitstellung von IT-Services. Dabei liegt der Fokus darauf Ihre IT-Abteilung reibungslos und effizient arbeiten zu lassen und dabei die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen - egal ob es sich um Mitarbeiter, Patienten oder Lieferanten handelt. Indem Qualität und Reaktionsfähigkeit in den Vordergrund gestellt werden, gewährleistet ITSM, dass die IT-Services die Erwartungen aller Benutzer erfüllen.
Die Bedeutung von ITSM im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen kann ITSM eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Effizienz, der Einhaltung von Vorschriften (z. B. DSGVO und Datensicherheit) und der Steigerung der Patientenzufriedenheit spielen. ITSM entlastet alle Mitarbeiter und ermöglicht es ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die bestmögliche Pflege.
Das Gesundheitswesen ist ein Sektor, der sich stark auf Technologie stützt, von elektronischen Patientenakten (ePA) bis hin zu modernen medizinischen Geräten. Auch wenn die IT als unterstützender Service angesehen wird, werden immer mehr Prozesse im Gesundheitswesen, wie z.B. Verwaltung und Support aller mobilen Geräte und die Netzabdeckung, über die IT laufen. KI hat bereits einen starken Einfluss auf einige Dienstleistungsbereiche, aber aufgrund des zunehmenden Drucks im Gesundheitswesen wird es notwendig sein, KI angemessen zu unterstützen, damit effizienter und schneller gearbeitet werden kann.
Vorbei sind die Zeiten, in denen ein IT-Mitarbeiter nur dazu da war, Druckerprobleme zu beheben oder Updates zu installieren. Heute brauchen sie ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Unterstützung durch ITSM-Tools, damit alles reibungslos läuft. ITSM-Tools helfen dabei, einfache, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und können durch Integrationen mit anderen Systemen dazu beitragen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Problemen vorzubeugen. So können z.B. Discoverytools Ihr Netzwerk scannen und automatisch neue Assets zu Ihrem ITSM-Tool hinzufügen, während andere Tools die Standorte Ihrer Assets verfolgen und aktualisieren können.
All diese Bemühungen zielen darauf ab, die Pflege zu verbessern und den Stress in den Gesundheitseinrichtungen zu verringern, was letztlich die Zufriedenheit von Patienten und Personal erhöht.
KI hat bereits einen starken Einfluss auf einige Dienstleistungsbereiche, aber aufgrund des zunehmenden Drucks im Gesundheitswesen wird es notwendig sein, KI angemessen zu unterstützen, damit effizienter und schneller gearbeitet werden kann.
Vorteile von ITSM im Gesundheitswesen
Effizienz in Krankenhäusern
ITSM-Lösungen helfen Krankenhäusern, Incidents und Anfragen besser zu verwalten und die Reaktionszeiten bei IT-Problemen deutlich zu verkürzen. Dies führt zu schnelleren Lösungen und verbesserten Abläufen.
KCS – Knowledge Centered Service oder Wissensmanagement
Indem häufige oder wiederkehrende Anfragen in einer Standardlösung oder einem Wissensartikel dokumentiert werden, reduziert ITSM nicht nur die die Anzahl der eingehenden Tickets, sondern löst sie auch viel schneller. So können Mitarbeiter sich auf komplexere Fragen und Aufgaben konzentrieren.
Verbesserte Patientenversorgung
Die Optimierung von ePA-Systemen mit ITSM ermöglicht den Ärzten einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf die Patientendaten, was die Patientenversorgung insgesamt erheblich verbessert.
Einhaltung von Vorschriften
ITSM unterstützt Organisationen des Gesundheitswesens dabei Änderungen zu verfolgen, Risikobewertungen zu verwalten und Datensicherheit zu gewährleisten, was für die Einhaltung strenger Vorschriften im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung ist. Dadurch wird sichergestellt, dass eine Organisation alle erforderlichen rechtlichen Anforderungen erfüllt und die hohen Datenschutzstandards einhält.
Der Aufstieg der KI im Gesundheitswesen
Einer der spannendsten Trends im Gesundheitswesen ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI). KI hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Pflege leisten, drastisch zu verändern. Von der Diagnose und Behandlung bis hin zu administrativen Aufgaben kann KI eine Vielzahl von Prozessen verbessern.
KI und ITSM: eine leistungsstarke Kombination
Wenn KI mit ITSM verknüpft wird, können Organisationen im Gesundheitswesen von einem noch höheren Maß an Effizienz und Effektivität profitieren. Hier sind einige Möglichkeiten, wie KI und ITSM zusammenarbeiten können, um das Gesundheitswesen zu verbessern:
Prädiktive Analytik
Mithilfe von KI lassen sich große Datenmengen analysieren und Muster erkennen, die auf potenzielle Probleme hinweisen. Durch die Integration von KI in ITSM-Systeme können Unternehmen beispielsweise vorhersagen, wann bestimmte Systeme wahrscheinlich ausfallen werden, und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, bevor Probleme überhaupt auftreten. Dadurch wird nicht nur die Zuverlässigkeit kritischer Systeme erhöht, sondern auch die Ausfallzeit verringert und die Gesamteffizienz verbessert.
Automatisierung von Routineaufgaben
KI kann routinemäßige IT-Aufgaben, wie z. B. das Zurücksetzen von Passwörtern und Systemaktualisierungen automatisieren, so dass sich das IT-Personal auf strategischere Aufgaben konzentrieren kann. Dies führt zu schnelleren Lösungen für Melder und erhöht die Zufriedenheit der Gesundheitsdienstleister.
Verbesserter Servicedesk
Omnichannel-Support und KI-gestützte Chatbots können eingesetzt werden, um häufige Fragen von Gesundheitsdienstleistern und Patienten zu beantworten und somit den Druck auf den IT-Servicedesk zu verringern. Durch den reduzierten Arbeitsaufwand für diese sich wiederholenden Aufgaben wird mehr Zeit und Energie frei, für die Bearbeitung komplexer Probleme. Dies führt außerdem zu schnelleren Antwortzeiten und einem besseren Benutzererlebnis.
Erweiterte Datenanalyse
KI kann bei der Analyse riesiger Mengen medizinischer Daten helfen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die sonst nur schwer zu erlangen wären. Mit der KI-gesteuerten Datenanalyse in Ihrem ITSM-System können Sie fundiertere Entscheidungen über Ihre IT-Strategien und -Investitionen treffen. Dies führt zu einem gezielteren und effektiveren Einsatz von IT-Ressourcen.
Trends im Gesundheitswesen und ITSM
Neben der Integration von KI gibt es weitere Trends, die das Gesundheitswesen und ITSM beeinflussen:
Remote Betreuung und mobile Gesundheits-Apps
Das Aufkommen von Remote Betreuung und mobilen Gesundheits-Apps hat die Art und Weise, wie Pflege geleistet wird, verändert. ITSM spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung und Verwaltung dieser Technologien. Mit der zunehmenden Remote Betreuung müssen ITSM-Prozesse angepasst werden, um die einzigartigen Anforderungen dieser Technologien zu unterstützen. Die digitale Konsultation des Arztes wird immer alltäglicher und wird auch dazu beitragen, dass die Gesundheitsbranche effizienter arbeitet.
Cybersecurity
Angesichts des sensiblen Charakters medizinischer Daten hat die Cybersicherheit im Gesundheitswesen höchste Priorität. ITSM hilft bei der Verwaltung von Sicherheitsprotokollen und der Einhaltung von Vorschriften. Die NIS 2 Richtlinie, die am 17. Oktober 2024 in Kraft getreten ist, bringt viele Herausforderungen für alle Organisationen mit sich, da Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Sicherheitsrisiken von Netzwerken und Informationssystemen zu verwalten und Vorfälle zu verhindern.
Internet der medizinischen Dinge (Internet of Medical Things - IoMT)
Der Einsatz vernetzter medizinischer Geräte nimmt zu und schafft neue Herausforderungen und Möglichkeiten für das ITSM. Mit zunehmendem Einsatz von IoMT-Geräten müssen ITSM-Prozesse erweitert werden, um diese neuen Technologien effektiv zu verwalten. Dazu gehören die Verwaltung der Gerätewartung, die Nachverfolgung der Gerätestandorte und die Gewährleistung der Sicherheit der angeschlossenen Geräte.
TOPdesk: Vereinfachung des ITSM im Gesundheitswesen
ITSM spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung des Gesundheitswesens. Durch effizienteres Arbeiten, verbesserter Patientenversorgung und Einhaltung der Vorschriften, können Gesundheitsorganisationen bessere Leistungen erbringen und eine höhere Versorgungsqualität bieten. Die Integration von KI in ITSM eröffnet noch mehr Möglichkeiten, von prädiktiven Analysen bis hin zur Automatisierung von Routineaufgaben, was zu einer verbesserten Effizienz und Benutzerfreundlichkeit führt.
Trends im Gesundheitswesen wie Telemedizin, Cybersicherheit und das Internet der medizinischen Dinge (Internet of Medical Things, IoMT) stellen neue Anforderungen an ITSM und bieten gleichzeitig spannende Möglichkeiten für Innovationen und Verbesserungen. Organisationen, die diese Trends und Technologien aufgreifen, können durch Anpassung und Optimierung ihrer ITSM-Strategien einen Vorsprung erzielen.
Durch die Investition in die richtigen ITSM-Lösungen und Technologien, bereiten Sie Ihre Organisation auf die Zukunft des Gesundheitswesens vor. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie die ITSM-Lösung von TOPdesk Organisationen im Gesundheitswesen dabei hilft, die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten? Besuchen Sie unsere Seite zum Gesundheitswesen und lesen Sie die Erfolgsgeschichten unserer Kunden!
Inspirieren Sie andere, teilen Sie diesen Blog